Cannabis sativa: Neues Cannabinoid Cannabielsoxa entdeckt

Möglicher Nutzen zur Behandlung von Neuroblastomen

In einer neuen Studie wurden durch chemische Analysen der Blüten von Cannabis sativa elf verschiedene Verbindungen isoliert – darunter die bisher unbekannten Substanzen Cannabielsoxa (ein neues Cannabinoid) und 132-Hydroxypheophorbid-C-Ethylester wie auch mehrere bekannte Cannabinoide sowie erstmals auch sogenannte Chlorin-Typ-Verbindungen, nämlich Pyropheophorbid A, 132-Hydroxypheophorbid-B-Ethylester und Ligulariaphytin A.

Die isolierten Stoffe wurden auf ihre Wirksamkeit gegen Neuroblastomzellen getestet. Dabei zeigten insbesondere die Cannabinoide eine deutlich stärkere hemmende Wirkung auf die Tumorzellen als die Chlorin-Verbindungen. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass mehrere der identifizierten Substanzen ein vielversprechendes Potenzial als antitumorale Wirkstoffe aufweisen.

Die Studie legt nahe, dass diese Wirkstoffe als Grundlage für die Entwicklung neuer Therapeutika gegen Neuroblastome dienen könnten.

Studie: Nguyen T-Q, Park H-S, Choi S-H, Hong D-Y, Cheon J-Y, Lee Y-M, Kim C-M, Hong J-K, Oh S-J, Cho M-S, et al. (2015), New Cannabinoids and Chlorin-Type Metabolites from the Flowers of Cannabis sativa L.: A Study on Their Neuroblastoma Activity, Pharmaceuticals 18(4): 521.

Zum PDF-Download