Ethnobotanik

Kratom: Nächstes Opfer der Verbotspolitik?

Dr. Fabian Pitter Steinmetz ist Experte für psychotrope Substanzen, Drogenpolitik und Substanzabhängigkeiten. Im Namen der ENCOD (European Coalition on Just and Effective Drug Policies; dt.: Europäische Vereinigung für eine gerechte und effektive Drogenpolitik) sprach Steinmetz […]

Ethnobotanik

Bald legale Psychedelika in Detroit?

Am 2. November 2021 finden in Detroit (Bundesstaat Michigan, USA) allgemeine Wahlen des Bürgermeisters, Stadtrats, Stadtschreibers, Polizeibeirats und des Gemeindebeirats statt. Im Zuge dieser Abstimmungen werden Bürgerinnen und Bürger der US-amerikanischen Großstadt auch die Gelegenheit […]

Ethnobotanik

Psychedelik in Kanada studieren

An der University of Ottawa wird neuerdings ein sogenanntes Microprogram zum Thema Psychedelik und Spiritualität angeboten. Das in drei Semestern pro Jahr für fortgeschrittene Studenten angebotene Programm wird sich inhaltlich auf den therapeutischen, spirituellen und […]

Ethnobotanik

Freispruch: Mimosa hostilis als Färbemittel

Die DMT-haltige Wurzelrinde des Schmetterlingsblütlers Mimosa hostilis (Jurema), aktuelles Taxon Mimosa tenuiflora, wird auf diversen Plattformen im Internet als Färbemittel angeboten. Die Pflanze bzw. deren Wurzelrinde ist ein potenter Lieferant des psychedelischen Wirkstoffs N,N-Dimethyltryptamin (DMT), […]

Ethnobotanik

Das „Volk der guten Muster“ – die Shipibo

Künstlerin, Bewusstseins- und Schamanismusforscherin, Lucys-Autorin und Dozentin Nana Nauwald präsentiert auf ihrem YouTube-Kanal diesen eindrückliche Video aus dem Alltag der Shipibo-Conibo aus Peru – des „Volks der guten Muster“. Das Kunsthandwerk der Shipibo besteht unter […]

Ethnobotanik

Bay Area Mycological Society

Psychoaktive Pilze sind wichtige Bestandteile zahlreicher Kulturen. In Mitteleuropa ist vor allen Dingen der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ein symbolträchtiges Element vieler Märchen und Mythen. Es ist nicht auszuschließen, dass die psychoaktive Wirkung des weiß-gepunkteten Mückenschwammes […]

Ethnobotanik

San Pedro: Wie baut man ihn an?

Alle Freunde psychotroper Cactaceae aufgepasst: Auf dem englischsprachigen YouTube-Kanal EntheoTV der NGO Entheogenesis Australis findet sich ein erhellendes zweiteiliges Lehrvideo zur Kultivierung des San-Pedro-Kaktus Trichocereus pachanoi (Echinopsis pachanoi). Im hier präsentierten Teil 1 erklärt San-Pedro-Liebhaber […]

Ethnobotanik

Radio Blau: Alles über Psilos

Psychoaktives Radio: Der Psychedelic Salon Leipzig gestaltete in Zusammenarbeit mit dem offenen Radiosender RADIO BLAU die Sendung Psychoaktiv — Rauschkultur und Bewusstseinswandel. Die Sendung wurde am Bicycle Day, dem 19. April 2021, über die Leipziger […]

Ethnobotanik

Kratom und Covid-19: Was wir wissen

Finden sich in Kratom (Mitragyna speciosa) Inhaltsstoffe, um Covid-19 zu behandeln? Seit dem Beginn der Pandemie geistern immer wieder Meldungen durch Social Media, die nicht nur in der Kratom-Community Hoffnungen wecken, damit ein wirksames Mittel […]