Was ist eigentlich „psychedelische Kultur“? Wo stehen wir heute – noch Subkultur oder schon Mainstream? Und was macht die Gesellschaft mit all dem, was da gerade ins Bewusstsein drängt? In diesem Gespräch mit Markus Berger geht es um große Fragen und aktuelle Entwicklungen rund um Psychedelika, Drogenpolitik und den kulturellen Wandel.
Wir sprechen unter anderem über:
Was „Kultur“ in diesem Kontext eigentlich bedeutet
Warum Psychedelika aus dem Mainstream verschwunden sind – und jetzt zurückkehren
Die willkürliche Realität der Drogenpolitik – vom Fliegenpilz-Hype bis zum Trockenblumen-Affentanz
Die Rolle indigener Kulturen und was wir (nicht) übernehmen sollten
Gesellschaftlicher Wandel: Vom Schwarz- zum Weißmarkt, zwischen Verantwortung und Kommerz
Wie CDU, CSU & Co. mit Bewusstseinserweiterung so gar nichts anfangen können
Welche Trends uns erwarten – und was man lieber bleiben lässt
Und: Wie und wo du dich wirklich gut informieren kannst
Warum jetzt der Moment ist, in dem lang erarbeitetes Wissen und mündige Aufklärung wichtiger sind denn je.
Markus Berger ist Kulturschaffender innerhalb der psychoaktiven Bewegung, Ethnopharmakologe und privater Bewusstseins- und Drogenforscher. Markus entdeckte zum Beispiel die psychotropen Eigenschaften der heute in der Psychonautik beliebten Orchideengattung Dendrobium und ist als Schriftsteller Autor von knapp 40 Büchern.
Mehr Infos: markusberger.info
Zur Videoseite auf YouTube
Kanal der Psychedelic Society Hamburg