Ethnobotanik

Xtra Die neuen Grenzen der Ethnomykologie

Text Giorgio Samorini 70 Jahre nach Wassons schicksalhafter Begegnung mit María Sabina in einem abgelegenen Dorf in den Bergen Zentralmexikos – einer Begegnung, die die Wiederentdeckung psychedelischer Pilze in der westlichen Kultur förderte – fragt […]

Kultur

Xtra Psychoaktive Ameisen?

Text Gianluca Toro Die Ethnoentomologie befasst sich mit der Beziehung zwischen Mensch und Insekten in traditionellen Kulturen, wobei sie verschiedene Wissensgebiete wie Ökologie, Botanik, Ethnobotanik, Mykologie, Ethnomykologie, Chemie, Pharmakologie, Ethnopharmakologie, Toxikologie, Medizin, Ethologie (Mensch und […]

Ethnobotanik

Xtra Psychoaktives Räuchern

Text Kevin Johann Das Räuchern von bestimmten Pflanzenteilen ist im Grunde genommen immer eine bewusstseinsverändernde Angelegenheit. Räuchern ist immer psychoaktiv. Denn Düfte wirken über eine Anbindung an das limbische System grundsätzlich ganz stark auf die […]

Kultur

Xtra Von den Alten lernen

Text: Tom Saborowski Auf Psytrance- und Goafestivals versammeln sich Tausende junger Menschen, konsumieren gemeinsam verschiedene psychoaktive Substanzen und raven sich tagelang in die Ekstase. Ohne Frage führt der bewusste psychedelische Konsum zu unvergesslichen Festivalmomenten! Er […]

Kultur

Xtra Ich bin!

Text: David Bufo Ich sitze hier, etwa eine Stunde nach einer Durchbrucherfahrung mit 5-MeO-DMT und überlege, was ich dazu sagen soll. Was soll man zu so einer Erfahrung sagen? Das kann man niemandem erzählen, weil […]

Kultur

Xtra Die psychedelische Taufe

Text Don Lattin Die Living Grace Lutheran Church, eine zerrüttete Gemeinde am Stadtrand von Omaha, scheint der letzte mögliche Ort für ein Experiment mit der erlösenden Kraft der psychedelischen Spiritualität zu sein. Nebraska ist einer […]

Kultur

Xtra Der heilige Rausch

Text Michael Kleim „Dass der Mensch keine Flügel hat, erklärt sich so:  Es ist ihm Erkenntnis gegeben, die ihn fliegen lässt, wohin immer er will.“ Hildegard von Bingen Religionen gehören zu den prägendsten Ausdrucksformen menschlicher […]