Ethnobotanik

YouTube-Kanal: Amanita Dreamer

Seit Jahrtausenden faszinieren Fliegenpilze (Amanita muscaria) die Menschheit. Sie sind besonders in Europa ein fester Bestandteil vieler Kulturen und Folkloren, finden sich aber an vielen anderen Orten der Welt wieder, beispielsweise in Sibieren. Dort werden […]

Kultur

Aeonity: Fliegenpilz- und Trommel-Zeremonien

Psychedelische Retreats sind seit einigen Jahren voll im Trend, obgleich insbesondere die Adaption indigener Rituale zu Recht umstritten ist. Vor allem das DMT-haltige Gebräu Ayahuasca kommt in diesem Rahmen oft zur Anwendung. Ziel ist, bewusstseinserweiternde […]

Ethnobotanik

Xtra Das Wesen der roten Amanita

Text: Ralph Cosack Einführung In unseren Wäldern lebt ein Wesen, größer als der Elefant und wohl zwölftausendmal so alt wie das Menschengeschlecht; still, starr und unsichtbar verbirgt es sich unter Erde, Moos und Wurzelwerk: der […]

Kultur

Wolfgang Bauer im Fliegenpilz-Talk

Der YouTube-Kanal all about FUNGI, der sich mit verschiedenen Arten von Pilzen beschäftigt, hat am 1. April 2022 ein etwa einstündiges Feature-Interview mit Deutschlands Fliegenpilzexperte Nr. 1 hochgeladen: Der Völkerkundler und Nachtschatten-Autor Wolfgang Bauer aus […]

Ethnobotanik

Bay Area Mycological Society

Psychoaktive Pilze sind wichtige Bestandteile zahlreicher Kulturen. In Mitteleuropa ist vor allen Dingen der Fliegenpilz (Amanita muscaria) ein symbolträchtiges Element vieler Märchen und Mythen. Es ist nicht auszuschließen, dass die psychoaktive Wirkung des weiß-gepunkteten Mückenschwammes […]

Mediathek

Der Heilige Pilz

Dieses Buch des US-amerikanischen Parapsychologen Dr. Andrija Puharich (1918–1995) ist ein Klassiker der Literatur rund um psychoaktive Pilze (Fliegenpilz) und Parapsychologie aus dem Jahr 1974. Das Buch erzählt die Geschichte eines Mediums, das in Trancezuständen […]

Kultur

Internetmuseum für Fliegenpilzfans

Jedem, der sich für die kulturellen Artefakte und den Schamanismus rund um Amanitae interessiert, sei ein Blick ins virtuelle Fliegenpilzmuseum empfohlen. Ein digitaler Rundgang durch die liebevoll gestaltete Ausstellung gibt Aufschluss über kulturgeschichtliche und pharmakognostische […]