Ethnobotanik

Xtra Microdosing mit dem Fliegenpilz

Text Mira Arnold In den geheimnisvollen Welten der Pilze verbirgt sich eine transformative Kraft, die unser modernes Verständnis von Heilung revolutioniert: Die Fliegenpilz-Mikrodosierung. Bist du bereit, Grenzen zu überschreiten und deine Gesundheit trotz Vorbehalten in […]

Ethnobotanik

Xtra Neue psychoaktive Pilze

Text Markus Berger   Wenn von psychoaktiven Pilzen die Rede ist, denken alle natürlich sofort an Psilocybin-bildende Pilze und den Fliegenpilz und einige Verwandte. Psychotrope Pilze dürfen aber nicht nur mit psychedelischen, dissoziativen oder gar […]

Ethnobotanik

Xtra Die neuen Grenzen der Ethnomykologie

Text Giorgio Samorini 70 Jahre nach Wassons schicksalhafter Begegnung mit María Sabina in einem abgelegenen Dorf in den Bergen Zentralmexikos – einer Begegnung, die die Wiederentdeckung psychedelischer Pilze in der westlichen Kultur förderte – fragt […]

Ethnobotanik

Klarträumen mit dem Fliegenpilz

Das Interview mit Lucys-Rausch-Chefredakteur Markus Berger zum Thema Fliegenpilz (Amanita muscaria) geht weiter. Auf dem Kanal Inner Spirit – Essenz Leben ist der zweite Teil zu diesem Sujet erschienen. Diesmal geht es um die luzides […]

Ethnobotanik

Xtra Die Psilocin-haltigen Pilze

Warai–Take, Hsiao–ch’un, Teonanácatl, Chipi–Kakuljá Text Jonathan Ott Die Japaner unterschieden verschiedene Pilze als warai-take (‹lachende Pilze›), die auch in China (dort als hsiao-ch’un) existierten. Der chinesische warai-take ist Panæolus campanulatus (oder für manche Mykologen seine […]

Kultur

Amanita: Neue Muscimolbildner entdeckt

Es gibt mehr psychoaktive Amanita-Arten als bisher angenommen. Das haben Wissenschaftler jetzt anhand einer umfassenden Analyse von 24 Arten der Gattung (Sektion Amanita) herausgefunden. Die prominentesten Vertreter sind Amanita muscaria (Fliegenpilz) und Amanita pantherina (Pantherpilz) […]

Mediathek

Die große psychoaktive Erweiterung

Nach 23 Jahren legt das Autorenduo Christian Rätsch und Markus Berger die lang ersehnte Fortsetzung des weltweiten Standardwerks «Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen» vor. Mit 800 Seiten ist Band 2 der Enzyklopädie nur 140 Seiten dünner […]