News

Aufklärung von Infodrog: Das SuchtMagazin

Ausflug in die Welt der Drogenmagazine: Während Lucys Rausch explizit eine Fachzeitschrift für ein unabhängiges Publikum darstellt, befassen sich manche Kollegen auch mit der anderen Seite der Medaille, wie Abhängigkeit und Suchtproblematiken im Zusammenhang mit […]

Kultur

Geschichte der Psychedelika

Die psychedelische Renaissance ist in vollem Gange. Der psychonautische Lebensweg und die damit verbundenen Möglichkeiten auch der medizinischen Behandlungen mittels psychoaktiver Katalysatoren werden immer gesellschaftsfähiger und massenkombatibler – nicht erst seit dem Trend des Microdosings. […]

Kultur

Xtra Coca ist kein Kokain

Text: Michael Kleim Ein Vorurteil ist schwerer zu spalten als ein Atomkern; das hat schon der weise Einstein gewusst. Nach nostalgischer Lektüre des ehemaligen Cannabis-Magazins „HANF!“ (Ausgabe 6/98) sah ich ein, dass dieser Satz selbst […]

Kultur

Neuseeland: Tabakprohibition geplant

Drogenprohibition ist ein alter Hut. Ob das Verbot von Alkohol, wie einst in den USA, oder die Illegalisierung anderer Rauschdrogen – immer spielt die Willkür durch politisch Verantwortliche die größte Rolle. Zuweilen richten sich die […]

Kultur

Zum 10. Todestag von Günter Amendt

«In einer Welt, in der Drogen für alle Lebenslagen längst zum Selbstverständnis geworden sind, fragt man sich verwundert, wie es möglich war, daß ausgerechnet Cannabis, die harmloseste aller psychoaktiven Substanzen, derart dämonisiert wurde.» Aus: Amendt […]

News

Online-Petition: Der Stigmatisierung ein Ende!

Seit Jahrzehnten jagen Nationen ihre eigenen Bürger aufgrund des Konsums willkürlich illegalisierter Substanzen. Diplom-Psychologe Andreas Dombrowe möchte etwas gegen diese seit Dekaden herrschende Drogenprohibition tun: Mittels einer online unterschreibbaren Petition auf openpetition.de möchte er ein […]

Kultur

Was war die Alkoholprohibition?

Übersimplifiziert – Oversimplified: So lautet der Name des englischsprachigen Animations-Channels, der sich mit menschheitshistorischen Momenten auseinandersetzt. In den aufwändig aber verständlich gestalteten Videos werden dem Zuschauer mit viel Witz und Humor  geschichtliche Gegebenheiten dargestellt – […]