Kultur

Microdosing mit Iboga

Microdosing mit Iboga – ein Prototyp für Bewusstseins-Hacking und seine neuropharmakologischen Implikationen Vortrag von Tobias Erny Am Montag, 3. Oktober 2022  hält Tobias Erny von 18.15 bis 19.45 Uhr an der Universität Zürich (KOL H-317) […]

Agenda

ALPS Conference 2022

Vom 28. bis zum 30. Oktober 2022 wird in der Schweiz die ALPS Conference 2022 auf dem Gelände der Bern Expo stattfinden. Das englischsprachige Symposium widmet sich verschiedenen Spektren psychedelischer Wissenschaft, wobei Multidisziplinarität eine große […]

Hanf

Cannabis im Alltag

Das Forschungsteam Unexplored Realities vom Seminar für Soziologie der Universität St. Gallen sucht Teilnehmer für ein Forschungsprojekt zum Thema Cannabiskonsum in der Schweiz. Mithilfe einer anonymisierten Umfrage, deren Beantwortung etwa 15 bis 30 Minuten in […]

Wissenschaft

Dosisabhängige Effekte von Dimethyltryptamin (DMT)

DMT-Studie am Menschen: In Basel wird von Wissenschaftlern um Professor Dr. Matthias Liechti eine DMT-Studie zu den «akuten dosisabhängigen Effekten der Substanz bei gesunden Probanden» durchgeführt. Die Studie untersucht die momentanen Bewusstseinsveränderungen während und nach […]

Kein Bild
Hanf

Erstes rekreatives THC in Europa

Die Schweizer Cannabis-Pionierin Pure Production AG kultiviert und produziert Europas erstes rekreatives THC für das Pilotprojekt «WEED CARE». Die ausgewählten Probanden erhalten vier hochwertige Blüten-Sorten und zwei Haschisch-Extrakte zur Auswahl. Die große Studie dreier Basler […]

Hanf

Cannabisfreigabe im Kanton Solothurn?

Im Schweizer Kanton Solothurn scheint sich eine Cannabislegalisierung anzubahnen. Der örtliche Kantonsrat (das Parlament des Kantons) befürwortete im Mai 2022 die zwei Jahre zuvor eingereichte Volksmotion zur Legalisierung von Hanf und zeigte sich zu einer […]

Hanf

Schweiz: Gesetzliche Lockerungen für Medizinalhanf

Am 22. Juni 2022 beschloss die Schweizer Regierung, gesetzliche Reglementierungen zu lockern, welche die Verwendung von medizinischem Cannabis betreffen. Demnach benötigen Patienten künftig keine Ausnahmegenehmigung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) mehr, wenn sie Cannabis von […]