Wissenschaft

Befragung zu aktuellem Drogenkonsum

Das Centre for Drug Research (CDR) der Goethe-Universität Frankfurt führt zurzeit eine Befragung zur Verbreitung unterschiedlicher Konsummuster mit unterschiedlichen illegalen Drogen und psychoaktiv wirkenden Medikamenten durch. Wer über Erfahrungen mit mindestens einer solchen Substanz verfügt, […]

Wissenschaft

Studie: Ketamin gegen Depressionen

Ketamin wird seit einigen Jahren als Antidepressivum beforscht. Die sofort nach der Einnahme einsetzende, psychoaktive Wirkung des Anästhetikums (Narkosemittel) hat eventuell das Potenzial, depressive Symptomatiken auch langfristig zu lindern. Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie […]

News

Psychedelika als Entzündungshemmer

Psychedelische Substanzen erleben eine Renaissance in der Wissenschaft. In der Forschung findet ein regelrechter Psychedelika-Boom statt, – so werden die geistbewegenden Moleküle beispielsweise für psychotherapeutische bzw. medizinische Zwecke an vielen Universitäten weltweit wissenschaftlich untersucht. Doch […]

Lucys Mix

Studie (1)

Forscher demonstrierten in einer Studie die biosynthetische de-novo-Produktion von Psilocybin und den verwandten Tryptaminderivaten Baeocystin, Norbaeocystin und Norpsilocin im Hefepilz Saccharomyces cerevisiae. «Wir zeigen auch die biosynthetische Produktion des natürlichen Tryptaminderivats Aeruginascin sowie die Produktion […]

Lucys Mix

Studie (2)

Psilocybin, ein psychedelischer Wirkstoff aus diversen Arten von Zauberpilzen, kann unter Umständen bei Depressionen hilfreich sein. Das ist das Ergebnis einer Studie, die am Center for Psychedelic and Consciousness Research am Johns Hopkins Bayview Medical […]

Ethnobotanik

Thailand: Psilocybin gegen Depressionen

Die thailändische Regierung strebt an, Psilocybin-Pilze als Arznei zur Behandlung von Depressionen zu untersuchen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass etwa 1,5 Millionen Thailänder von depressiven Erkrankungen betroffen sind. Die thailändische Drogenkontrollbehörde wird zum Zweck der […]

Wissenschaft

Dosisabhängige Effekte von Dimethyltryptamin (DMT)

DMT-Studie am Menschen: In Basel wird von Wissenschaftlern um Professor Dr. Matthias Liechti eine DMT-Studie zu den «akuten dosisabhängigen Effekten der Substanz bei gesunden Probanden» durchgeführt. Die Studie untersucht die momentanen Bewusstseinsveränderungen während und nach […]

Kein Bild
Hanf

Erstes rekreatives THC in Europa

Die Schweizer Cannabis-Pionierin Pure Production AG kultiviert und produziert Europas erstes rekreatives THC für das Pilotprojekt «WEED CARE». Die ausgewählten Probanden erhalten vier hochwertige Blüten-Sorten und zwei Haschisch-Extrakte zur Auswahl. Die große Studie dreier Basler […]