Mediathek

Dokumentarfilm über Maria Sabina

Der mazatekischen Psilocybin-Curandera Maria Sabina, die besonders durch den Besuch des Pilzforschers Gordon Wassons Bekanntschaft erlangte, ist ein Dokumentarfilm von 1978 gewidmet, der kostenlos und in voller Länge auf YouTube bereitgestellt ist und direkt hier […]

Mediathek

DROGENKURIER feiert 30. Jahrestag

Der antiphrohibitionistische, freiheitliche Bundesverband JES (JES = Junkies, Ehemalige und Substituierte) gibt das Magazin Drogenkurier heraus, dessen regelmäßige Veröffentlichung im Jahr 1990 begann, damals noch unter dem Titel Rundbrief. Der JES Bundesverband ist ein deutschlandweiter […]

Mediathek

Räucherkultur im Orient

Das neueste Opus von Christian Rätsch befasst sich mit der Kultur des Räucherns im Orient. Die Königin von Saba präsentiert traditionelle orientalische Räucherstoffe und -rezepte sowie ethnologische und historische Hintergründe. Auf 184 Seiten geht es […]

Mediathek

Neue Psychoaktive Substanzen

Dieser 566 Seiten starke Band gehört zur von Arthur Heffter begründeten Reihe Handbook of Experimental Pharmacology (Band 252) und behandelt die Pharmakologie Neuer Psychoaktiver Substanzen (NPS), ihre Epidemiologie, rechtliche Aspekte sowie die klinische, forensische und […]

Mediathek

Altes Psychedelik- Standardwerk

Der Klassiker! Dieses englischsprachige Kultbuch sollte in keiner Drogenbibliothek fehlen. Auf 626 Seiten fassen der kanadische Psychologe und Chemiker Abram Hoffer und der britische Psychiater und Therapeut Humphry Osmond das Ende der 60er Jahre verfügbare […]

Mediathek

Psychedelische Forschung und Kultur

Der US-amerikanische Psychologe, Religionswissenschaftler und Pionier der klinischen psychedelischen Forschung William A. Richards arbeitet am Johns Hopkins Bayview Medical Center im Südosten von Baltimore City, Maryland, und forscht seit Jahrzehnten über psychedelische Moleküle, Zustände und […]