Ethnobotanik

Coca-Pflanze endlich entkriminalisieren!

Coca ist kein Kokain – sondern eine wichtige Kulturpflanze Südamerikas, deren Verwendung weit über die Extraktion des „Kolumbianischen Marschierpulvers“ hinausgeht. Daher ist unbedingt anzustreben, die unnützen Prohibitionsideologien über Bord zu werfen und das Coca-Blatt (Erythroxylum […]

Ethnobotanik

Christian Rätsch: «Der Wissenschaftler als Mystiker»

Der Ethnobotaniker, Altamerikanist und Autor des Standardwerkes Enzyklopädie der psychoaktiven Pflanzen ist im September 2022 an einem unentdeckten Magenleiden gestorben. Seitdem fehlt der psychedelischen Gemeinschaft eine wichtige und szeneprägende Persönlichkeit. Glücklicherweise sind zahlreiche Vorträge Christian […]

Ethnobotanik

Wolf-Dieter-Storl über Hanf

Wolf-Dieter Storl gehört wohl zu einer der wichtigsten Figuren der europäischen ethnobotanischen und psychedelischen Szene. Der Anthropologe und Ethnobotaniker schreibt und referiert hauptsächlich über Kräuter- bzw. Naturheilkunde, beschäftigte sich im Zuge dessen allerdings auch schon […]

Ethnobotanik

Xtra Microdosing mit dem Fliegenpilz

Text Mira Arnold In den geheimnisvollen Welten der Pilze verbirgt sich eine transformative Kraft, die unser modernes Verständnis von Heilung revolutioniert: Die Fliegenpilz-Mikrodosierung. Bist du bereit, Grenzen zu überschreiten und deine Gesundheit trotz Vorbehalten in […]

Ethnobotanik

Xtra Neue psychoaktive Pilze

Text Markus Berger   Wenn von psychoaktiven Pilzen die Rede ist, denken alle natürlich sofort an Psilocybin-bildende Pilze und den Fliegenpilz und einige Verwandte. Psychotrope Pilze dürfen aber nicht nur mit psychedelischen, dissoziativen oder gar […]

Ethnobotanik

Psilocybe ochraceocentrata: Neue Art aus Afrika

Im südlichen Afrika wurde eine neue psychoaktive Psilocybe-Art identifiziert, die die engste Verwandte der weltweit bekanntesten und für den Eigenanbau am häufigsten verwendeten Spezies Psilocybe cubensis zu sein scheint. Die Samples von Psilocybe ochraceocentrata wurden […]

Ethnobotanik

Xtra Die neuen Grenzen der Ethnomykologie

Text Giorgio Samorini 70 Jahre nach Wassons schicksalhafter Begegnung mit María Sabina in einem abgelegenen Dorf in den Bergen Zentralmexikos – einer Begegnung, die die Wiederentdeckung psychedelischer Pilze in der westlichen Kultur förderte – fragt […]

Ethnobotanik

Xtra Psychoaktives Räuchern

Text Kevin Johann Das Räuchern von bestimmten Pflanzenteilen ist im Grunde genommen immer eine bewusstseinsverändernde Angelegenheit. Räuchern ist immer psychoaktiv. Denn Düfte wirken über eine Anbindung an das limbische System grundsätzlich ganz stark auf die […]