Kultur

Seinen Alltag heiligen: Die Bedeutung der Rituale

Claudia Müller-Ebeling, promovierte Ethnologin und Kunsthistorikerin, berichtet in dem hier präsentierten Video über die Bedeutung von Ritualen, mit denen wir unseren Alltag heiligen, Krisen meistern und Transformation möglich machen können. Rituale geben Struktur, sie verankern […]

Ethnobotanik

Wolf-Dieter-Storl über Hanf

Wolf-Dieter Storl gehört wohl zu einer der wichtigsten Figuren der europäischen ethnobotanischen und psychedelischen Szene. Der Anthropologe und Ethnobotaniker schreibt und referiert hauptsächlich über Kräuter- bzw. Naturheilkunde, beschäftigte sich im Zuge dessen allerdings auch schon […]

Ethnobotanik

Psychedelika in der Prähistorie

Das Bedürfnis nach psychedelischem Erleben bzw. bewusstseinserweiternden Zuständen ist höchstwahrscheinlich ein Urmerkmal des Menschen. Psychedelika sind eng mit menschlicher Kultur verwoben. Das weiß auch Ryan Hurd, Autor des Artikels A Short Prehistory of Psychedelics (dt.: […]

Kultur

Interviews: Claudia Müller-Ebeling

Dr. phil. Claudia Müller-Ebeling ist weitaus mehr als die ehemalige Lebens- und Forschungspartnerin des viel zu früh verstorbenen Ethnopharmakologen Christian Rätsch. Sie ist Ethnologin, Kunsthistorikerin und Schamanismus-Forscherin von Weltrang – und aus voller Leidenschaft. Die […]

Kultur

Wolfgang Bauer: Reisen mit dem Fliegenpilz

Der Frankfurter Ethnologe, Psychologe, Psychotherapeut und Nachtschatten-Autor Wolfgang Bauer im Gespräch mit dem YouTube-Kanal-Betreiber von Urkraft Erdenverbund. Im gut einstündigen Gespräch geht es um die Bedeutung des Männleins im Walde – des altbekannten Fliegenpilzes, einem […]

Ethnobotanik

Ethnobotany Research and Applications

Ethnobotany Research and Applications ist eine von Experten begutachtete (Peer Review), multidisziplinäre und mehrsprachige digitale Zeitschrift, die aktuelle Forschungsergebnisse in allen mit der Ethnobiologie zusammenhängenden Bereichen publiziert. Das elektronische Periodikum veröffentlicht allerdings keine reinen Studien […]