Kultur

Die Geschichte der Drogenprohibition

Wer Anfang des 19. Jahrhunderts in der westlichen Welt Drogen kaufen wollte, ging in die Apotheke. Wer Anfang des 21. Jahrhunderts in der westlichen Welt psychoaktive Substanzen erwerben wollte, musste schon zu seinem Dealer. Wie […]

Agenda

Substanzen jetzt

Die Photobastei in Zürich veranstaltet eine Vortragsreihe zu Psychedelik und Drogen. Den Auftakt wird am 29. Januar die Historikerin Helena Barop machen, die Autorin des Buches Der große Rausch ist und sich mit der Geschichte […]

Agenda

Helena Barop: Der große Rausch

Helena Barop: Der große Rausch Führung und Lesung 18. bis 19. Mai 2024 Ethnologisches Museum Berlin Schloßplatz 10178 Berlin Helena Barop ist Historikerin und befasst sich mit der Geschichte des Drogenkonsums. Dieser begleitet die Menschheit […]

Kultur

Krieg und Drogen: SWR-Feature

Der deutsche Südwestrundfunk (SWR2 Wissen) hat eine fast halbstündige Hörsendung zur Thematik Soldaten unter Drogen produziert. Dabei geht es vor allen Dingen darum, welche Mittel Soldaten nehmen, um sich aufzuputschen bzw. zu betäuben. In der […]