Mediathek

Kein Sucht-Lexikon

Die Bezeichnung Enzyklopädie trifft es bei diesem 152 Seiten starken Softcover nicht ganz. Eine lexikalische Übersicht über die verschiedenen Begriffe bietet das Buch nicht. Dafür wartet es mit Aufsätzen zu diversen Themengebieten rund um psychoaktive […]

Mediathek

Abschied vom Abstinenzdogma

Opiatabhängige Personen müssen weder krank und asozial noch kriminell und inkompatibel für die Gesellschaft sein, wenn diese sie nicht explizit durch ihre verheerende Drogenpolitik dazu macht. Die heroingestützte Behandlung solcher Patienten gibt Betroffenen Lebensqualität, Selbstachtung […]

Wissenschaft

Jetzt mitmachen: Rauchstopp-Studie

Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit unterschiedlichen Methoden, mit dem Rauchen von Tabakprodukten aufzuhören. „Wir möchten mehr Erkenntnisse dazu gewinnen, welche Rauchstopp-Methoden häufig probiert werden, welche davon erfolgversprechend sind, welche begleitenden Präventionsmaßnahmen sinnvoll sein könnten […]

News

»Ibogain: Heilmittel für eine Krise«

Ibogain – ein im Vergleich zu berühmten Substanzen wie LSD oder Psilocybin relativ unbekanntes pflanzliches Psychedelikum. Das könnte sich bald ändern, berichten doch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen wie auch Betroffene unter anderem von der suchtlindernden Wirkung […]

Ethnobotanik

Kratom: Nächstes Opfer der Verbotspolitik?

Dr. Fabian Pitter Steinmetz ist Experte für psychotrope Substanzen, Drogenpolitik und Substanzabhängigkeiten. Im Namen der ENCOD (European Coalition on Just and Effective Drug Policies; dt.: Europäische Vereinigung für eine gerechte und effektive Drogenpolitik) sprach Steinmetz […]

Wissenschaft

Studie: Meskalin als Psychotherapeutikum

Meskalin bzw. die psychedelische Meskalin-Erfahrung können psychotherapeutischen Wert aufweisen. Das fand eine aktuelle Studie heraus, die das entsprechende Potenzial des psychoaktiven Phenylethylamins untersuchte. Meskalin (3,4,5-Trimethoxyphenylethylamin) kommt in diversen Kakteenarten vor, zum Beispiel im Peyote-Kaktus (Lophophora […]

Hanf

App gegen Cannabis-Abhängigkeit?

Mit dem Handy Cannabis-Abhängigkeit behandeln: Am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim arbeiten Forscher derzeit an der Entwicklung einer App, die Cannabisnutzern mit problematischen Konsummustern dabei helfen soll, ihren Gebrauch zu mäßigen. Mittels Atem- und […]

News

Corona: Heroin-Lieferdienst in Zürich

Das größte Schweizer Suchtklinikum Arud (Arbeitszentrum für einen risikoarmen Umgang mit Drogen) sorgt seit Jahren für eine menschengerechte Betreuung von Schwerstabhängigen, beispielsweise mit der Abgabe von reinem Heroin und anderen Opiaten bzw. Opioiden. 2.000 Menschen […]

News

Drogentote vs. Hilfsangebote

Drogentote in Deutschland: Dass in Deutschland deutlich mehr Menschen an Alkohol- und Tabakkonsum sterben als an den Folgen des Gebrauchs illegaler Substanzen, ist mittlerweile weithin bekannt. Während im vergangenen Jahrzehnt jährlich etwa 1.000 Menschen durch […]