News

Heino Stöver: Vordenker der Drogenhilfe

Professor Dr. Heino Stöver hat die akzeptierende Drogenarbeit in Deutschland maßgeblich mitgestaltet. Sowohl als engagierter Aktivist, etwa an der Spitze des Bundesverbands akzept e.V., als auch als renommierter Wissenschaftler und langjähriger Direktor des Instituts für […]

Agenda

Rausch und Stigma

Die zehnte Veranstaltung der Reihe »Rausch und Stigma – Bilder von Sucht« findet am Dienstag, 13. Mai 2025, 19 Uhr statt. Der Abend aus Forschung und Kunst ist kostenfrei. Welche Bilder von Sucht kennen wir […]

News

Drogenszene: Folienrauchen in den 90ern

Ein nicht ungefährlicher Trend war in den 1990er Jahren in Teilen der Drogenszene angesagt: das Folienrauchen. Insbesondere Heroinkonsumenten rauchten ihre Substanz von einem Stück Alufolie, anstatt sich den Stoff zu injizieren. Zahlreiche User wurden auf […]

Kultur

Sucht-Prävention ohne Panik

Seit nunmehr 40 Jahren leistet der in Österreich ansässige Verein Grüner Kreis hervorragende Arbeit im Bereich der Suchtprävention und -hilfe. Die gemeinnützige Organisation kommt gänzlich ohne Übertreibungen, Verurteilungen und Dämonisierungen aus, sondern setzt auf vernünftige, […]

Mediathek

Kein Sucht-Lexikon

Die Bezeichnung Enzyklopädie trifft es bei diesem 152 Seiten starken Softcover nicht ganz. Eine lexikalische Übersicht über die verschiedenen Begriffe bietet das Buch nicht. Dafür wartet es mit Aufsätzen zu diversen Themengebieten rund um psychoaktive […]

Mediathek

Abschied vom Abstinenzdogma

Opiatabhängige Personen müssen weder krank und asozial noch kriminell und inkompatibel für die Gesellschaft sein, wenn diese sie nicht explizit durch ihre verheerende Drogenpolitik dazu macht. Die heroingestützte Behandlung solcher Patienten gibt Betroffenen Lebensqualität, Selbstachtung […]