Kultur

«Drogen? Legalisieren!»

Der Südwestrundfunk (SWR) veröffentlichte auf seinem YouTube-Doku-Kanal einen fast einstündigen Dokumentarfilm über die deutschsprachige Drogen-Aktivismus-Szene. Dazu sprach Reporterin Gülseren Ölcüm beispielsweise mit Aktivistinnen und Aktivisten (u.a. Max Wüsten vom YouTube-Kanal Hyperraum) und medizinischem Fachpersonal. Insgesamt […]

Hanf

«The Doctor»: Doku in ganzer Länge

Eine Dokumentaion in Spielfilmlänge: «The Doctor» feierte am 3. Juni 2022 im Lab Cinema in Amsterdam Premiere. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm über das Leben von Franjo Grotenhermen, einem Pionier der Hanfheilkunde im deutschsprachigen […]

Kultur

ARTE: «Heilende Drogen»

Fast eine Stunde lang ist eine im November 2022 ausgestrahlte ARTE-Dokumentation (Titel: «Heilende Drogen») über das Heilungspotenzial von Psychedelika. Der Film behandelt den modernen Einzug psychedelischer Substanzen in die Medizin. Zahlreiche wegweisende Expertinnen und Experten […]

Kultur

John C. Lilly: The Dolphin House

Der US-amerikanische Neurophysiologe, Biologe und Psychedeliker John Cunnningham Lilly (1915-2001) ist vor allem für seine Forschungen an und mit Delfinen sowie seine eindrücklichen Erfahrungen mit dem dissoziativen Anästhetikum Ketamin bekannt. Unter anderem versuchte er gemeinsam […]

Lucys Mix

DOKUMENTARFILM

Mit Aware – Reise in das Bewusstsein ist im Frühjahr 2021 ein neuer preisgekrönter Dokumentarfilm auf DVD erschienen. Der Film folgt sechs internationalen Forschern, die sich dem Mysterium des Bewusstseins aus radikal unterschiedlichen Perspektiven nähern. […]

Kultur

Dokumentarfilm: Psychedelia

Die englischsprachige Dokumentation «Psychedelia: The History and Science of Mystical Experience» lässt den Zuschauer in die mystische Welt bewusstseinsveränderter Zustände eintauchen. Dabei geht es in erster Linie um psychedelische Substanzen und ihre Eigenschaft, mystische und […]

Kultur

Last Hippie Standing

Von Strandpartys zu Goa-Trance. Last Hippie Standing ist ein 45-minütiger Dokumentarfilm des deutschen Filmemachers Marcus Robbin über Goa (Indien) aus dem Jahr 2002. Der Film vergleicht die Hippie-Ära der 1960er und 70er Jahre mit der […]