Kultur

Psychedelika-Therapie: NZZ-Feature

Die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) hat sich in ihrer Dokumentations-Sendung NZZ format mit Psychedelika in der Therapie auseinandergesetzt. Herausgekommen ist dabei eine halbstündige Dokumentation über psychedelisch-psychologische Heilung und Psychedelika als Medikamente. In der Doku kommt nicht […]

Wissenschaft

Uni Münster: Psychedelika in der Medizin

Psychedelika werden in dieser Zeit immer wichtiger für die klinische Wissenschaft, das macht sich auch in Deutschland bemerkbar. So z.B. im nordrhein-westfälischen Münster. Die dortige Universität veröffentlichte auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal ein kurzes Interview mit […]

Kultur

Psychedelic Symposium: Englische Vortragsreihe

Der internationale Verein Students for Sensible Drug Policy (SSDP) setzt sich für eine nonprohibitive, vernunftbasierte und entdämonisierte Drogenpolitik ein. Im Zuge dieses Unterfangens veranstaltet die Organisation Symposien, Gesprächsrunden und andere Zusammenkünfte, um über neue und […]

Kultur

»Planet Wissen«: Feature über Psychedelika

Psychedelika-Boom im öffentlich-rechtlichen TV: Das Sendeformat »Planet Wissen« beschäftigte sich in der knapp einstündigen Ausstrahlung vom 23. Mai 2022 mit dem therapeutischen Gebrauch von psychoaktiven Substanzen. Dafür kommen sowohl im Studio als auch in kurzen […]

Kultur

Xtra Mit Drogen die Seele heilen

Text: Markus Berger In aller Regel erklären zum Beispiel Suchtmediziner, dass „Drogen“ die Menschen krank machen. Wenn sie nicht in die körperliche Abhängigkeit oder durch Überdosierungen in die Klinik führen, dann lösen sie zumindest – […]

Wissenschaft

ISSP: Wertvolle Publikationen online

Die International Society for Substance-assisted Psychotherapy (ISSP) ist 2019 gegründet worden und beschäftigt sich mit der substanzunterstützten Psychotherapie mit MDMA, Psilocybin und LSD sowie mit anderen psychoaktiven Substanzen. Auf der Internetseite der Gesellschaft finden sich […]

Kultur

Trip of Compassion

Psychotherapie mit psychoaktiven Substanzen: Traumata sind ein natürlicher Bestandteil des menschlichen Daseins, und wir alle tragen seelische Wunden aus Vergangenheit und Kindheit in uns. Manche Erfahrungen sind so traumatisch, dass sie psychische Krankheiten auslösen, beispielsweise […]