Mediathek

Lessons on Caffeine, Cannabis & Co.

Dieser englischsprachige Softcover-Band ist aus einer Vorlesung für Masterstudenten der Biologie hervorgegangen, richtet sich aber auch an Profis und Studierende der Pharmakologie, Medizin, Pharmazie, Biochemie und verwandter Disziplinen. Das Lehrbuch mit dem Untertitel Plant-derived Drugs […]

Kultur

Neues Psychedelic Center in den USA

Die wissenschaftlich-psychedelische Expansion setzt sich fort: Laut einer Pressemitteilung vom 14. September 2020 hat an der University of California in Berkeley ein neues psychedelisches Forschungszentrum eröffnet – das Center for the Science of Psychedelics (BCSP). […]

Wissenschaft

Mitmachen! Psilocybin-Fragebogen

Für die Wissenschaft – und jeder kann teilnehmen: Eine neue Studie der Johns Hopkins University (JHU) lädt alle Psilocybin-Konsumenten dazu ein, einen Fragebogen für ihre Forschungen auszufüllen. Folgende drei Voraussetzungen gilt es zu erfüllen: Teilnehmer […]

Wissenschaft

Xtra Hoffnung trotz Trauma

Text Maurice Clermont Angst, Trauer, Hilflosigkeit, geistige Leere. All das sind Gefühle, die wohl jeder von uns schon einmal durchlebt hat. Doch dies umschreibt nicht ansatzweise die emotionale Zerrüttung, die PTBS-Patienten tagtäglich durchleben müssen. Posttraumatische […]

Wissenschaft

Intravenöses DMT

DMT durch die Vene: Die US-Firma MindMed erklärte in einer Pressemitteilung, den psychedelischen Wirkstoff N,N-Dimethyltryptamin (DMT) ab dem 4. Quartal 2020 in einer klinischen Phase-1-Studie untersuchen zu wollen. Die Unternehmer erhoffen sich, ein neues Mittel […]

Wissenschaft

Psychedelische Renaissance in der Wissenschaft

Wie steht es eigentlich um die psychedelische Renaissance in der Wissenschaft? Molekularbiologe, Psychedelika-Forscher und Lucys-Autor Linus Naumann erhellt es in einem knapp einstündigen Video der HiPF (Hochschulgruppe für interdisziplinäre psychedelische Forschung) Marburg. Der Vortrag wurde […]

Wissenschaft

Klinische Langzeitstudie zu MDMA

Wird 3,4-Methylendioxy-N-methylamphetamin (MDMA) bald als Medikament zugelassen? Wenn es nach Rick Doblin, dem Gründer des Forschungsorganisation MAPS (Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies) ginge, dann ja. Seit über zehn Jahren treiben er und sein Team die […]

Kultur

Xtra Rausch

Text Jeremy Narby Englisch ist normalerweise eine ziemlich gute Sprache, doch wenn es um «Rausch» geht, ist sie weniger gut. Wenn man im Wörterbuch nachsieht, findet man intoxication, aus dem lateinischen toxicum, Gift, Geschenk auf […]

Wissenschaft

Psychedelika beeinflussen Botenstoffe im Gehirn

Wie wirken psychedelische Substanzen? Phantastika, Eidetika, Psychotomimetika, Psychodysleptika, Halluzinogene, Psychoplastogene – die Vielzahl an Namen für die als Psychedelika bezeichneten Stoffe deutet bereits auf die schwere Fassbarkeit dieser Substanzklasse hin. Als einzige uns bekannte Stoffklasse […]

Wissenschaft

Ketaminwirkung ist hormonabhängig

Jeder Mensch reagiert etwas unterschiedlich auf psychoaktive Substanzen. Während sich die einen beispielsweise mit Hilfe von Cannabis entspannen, erfahren andere eher Unruhe und Paranoia. Schon lange stellen sich deshalb Psychonauten und Wissenschaftler die Frage: Woher […]