Kultur

«The Psychology of Psychedelics»

Roland R. Griffiths ist ein US-amerikanischer Psychedelik-Forscher und Professor für Psychiatrie und Neurowissenschaft an der Johns Hopkins University School of Medicine. In einem Gespräch mit dem kontroversen kanadischen Psychologen Jordan B. Peterson (siehe Anmerkung der […]

Kultur

Psychedelic Art Center

Visionäre bzw. bewusstseinserweiternde Erfahrungen begleiten den Menschen und sein Kunstschaffen seit Urzeiten. Schon immer haben geistbewegende Pflanzen und Substanzen Menschen auf der ganzen Welt zu Kunst, Kultur, Kreativität inspiriert. Mit der sogenannten Gattung der Visionary […]

Kultur

Last Hippie Standing

Von Strandpartys zu Goa-Trance. Last Hippie Standing ist ein 45-minütiger Dokumentarfilm des deutschen Filmemachers Marcus Robbin über Goa (Indien) aus dem Jahr 2002. Der Film vergleicht die Hippie-Ära der 1960er und 70er Jahre mit der […]

Kultur

Safer-Use-Vortrag: Ketamin

Ketamin — das Anästhetikum und dissoziative Psychedelikum erfreut sich in der Partyszene zunehmend großer Beliebtheit, obgleich es erfahrenen Psychonauten für diese eigentlich gänzlich ungeeignet erscheint. Die Konsumgewohnheiten ändern sich eben. Am 30. Juni 2021 hält […]

Kultur

Klangvolle Drogenkultur

Rauschkultur im Rundfunk: Am Sonntag, den 18. Juli 2021, sendet Radio Eins (rbb) von 9 bis 19 Uhr im Rahmen ihrer Reihe «Wir machen 100!» eine psychedelisch inspirierte Klangreise durch viele neue und alte, substanzbeeinflusste […]

Kultur

Felix Colgrave: Psychoaktive Animationen

Animationsfilme haben seit jeher etwas Psychedelisches an sich: Abgefahrenste Handlungen und fantastische Geschichten können dem Zuschauer mittels Stift und Papier (heute oft auch mithilfe digitaler Systeme) vermittelt werden. Nicht selten nutzen User Zeichentrickfilme als Tools, […]