Kultur

Videosammlung: Terence McKenna

YouTube ist eine niemals versiegende Quelle für psychedelischen Content. Wer Fan des Kultautors Terence McKenna ist, dem sei der gleichnamige Kanal wärmstens empfohlen. Weit über 300 Videos mit Vorträgen, Zitaten, Lesungen, Interviews, TV-Aufzeichnungen und vielem […]

Kultur

Ayahuasca und Tabak

Jeremy Narby – bekannt als Autor zu diversen psychedelischen Thematiken – ist kanadischer Anthropologe und erlangte besondere Bekanntheit durch sein Buch «Die kosmische Schlange» (orig.: «The Cosmic Serpent: DNA and the Origins of Knowledge»), in […]

Kultur

Rick Strassman: DMT, Psychedelik und Religion

Der US-amerikanische Mediziner, Psychedelikforscher und Buchautor Dr. med. Rick Strassman präsentiert auf seinem YouTube-Kanal diverse Videos mit Informationen zu Dimethyltryptamin – Strassman hatte in den 90er Jahren erste klinische Humanstudien zur Pharmakologie und Phänomenologie des […]

Kultur

Psychedelische Interviews und mehr

Wer der englischen Sprache mächtig ist und sich für interessante Gespräche rund um die psychedelische Kultur interessiert, sollte sich unbedingt den Youtube-Kanal von Stephen Gray ansehen. Der Kanal zählt gerade mal 327 Abonnenten (Stand 30. […]

Kultur

Die volle Dröhnung Tim Leary

Er gilt als Mitbegründer der modernen psychedelischen Bewegung, gewaltfreier US-«Staatsfeind» und unter Prohibitionisten als «LSD-Guru»: Timothy Francis Leary. Gemeinsam mit seinen Kollegen Richard Alpert (alias Ram Dass) und Ralph Metzner beforschte Leary Ende der 50er […]

Kultur

Felix Colgrave: Psychoaktive Animationen

Animationsfilme haben seit jeher etwas Psychedelisches an sich: Abgefahrenste Handlungen und fantastische Geschichten können dem Zuschauer mittels Stift und Papier (heute oft auch mithilfe digitaler Systeme) vermittelt werden. Nicht selten nutzen User Zeichentrickfilme als Tools, […]

Kultur

YouTube-Kanal reaktiviert!

Es geschehen noch Zeichen und Wunder – nachdem YouTube uns den Kanal der Drug Education Agency und der Nachtschatten Television aufgrund angeblich „schädlicher“ Inhalte am 10. Februar 2021 gelöscht hatte, sind wir nun wieder da! […]