Der US-amerikanische Biochemiker Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina) gilt als einer der Pioniere der genetischen Medizin und Molekularbiologie – 1993 bekam er zusammen mit seinem Kollegen Michael Smith den Nobelpreis für die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Kary Mullis hatte stets darauf hingewiesen, dass ihm diese Forschungsarbeit von 1983 nur mit Hilfe von Einsichten und Erkenntnissen aus der LSD-Erfahrung geglückt sei. Der Forscher hatte nach Angaben in seiner Autobiographie Dancing Naked In The Mind Field (1998, Pantheon Books, New York) in den 60er Jahren diverse Experimente mit LSD gemacht. Kary Mullis starb am 7. August 2019 in Newport Beach (Kalifornien).
Ähnliche Artikel

35 Jahre MAPS
Die Multidisciplinary Association for Psychedelic Studies (MAPS) feierte am 8. April 2021 ihren 35. Jahrestag. Gegründet von Rick Doblin im Jahre 1986, betreut die MAPS seitdem wissenschaftliche Projekte rund um Psychedelika, kooperiert (beispielsweise in Form […]

Kratom: US-Regulierungswelle rollt weiter
In den US-Bundesstaaten Arizona und Georgia trat Anfang Mai 2019 der „Consumer Protection Act“ (CPA) in Kraft. Die zuständigen Gouverneure Ducey und Kemp unterzeichneten jeweils das Gesetz, welches von Kratomverbänden im Allgemeinen als sehr positiv […]

Neue Gesetze in Denver und Oakland
In den USA tut sich in Sachen einer liberaleren Drogenpolitik zurzeit Einiges. So hat die Stadt Denver (Colorado) im Mai per Votum beschlossen, den Gebrauch von Psilocybin-Pilzen zu entkriminalisieren (siehe auch Lucy‘s Rausch 9, Seite […]