Der US-amerikanische Biochemiker Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina) gilt als einer der Pioniere der genetischen Medizin und Molekularbiologie – 1993 bekam er zusammen mit seinem Kollegen Michael Smith den Nobelpreis für die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Kary Mullis hatte stets darauf hingewiesen, dass ihm diese Forschungsarbeit von 1983 nur mit Hilfe von Einsichten und Erkenntnissen aus der LSD-Erfahrung geglückt sei. Der Forscher hatte nach Angaben in seiner Autobiographie Dancing Naked In The Mind Field (1998, Pantheon Books, New York) in den 60er Jahren diverse Experimente mit LSD gemacht. Kary Mullis starb am 7. August 2019 in Newport Beach (Kalifornien).
Ähnliche Artikel

Happy Weed, happy 420!
Der Hanfwelttag am 20. April, kurz 420 genannt, ist ein internationaler «Feiertag» der Hanfszene. Die Zahl 420 (auch 4:20, 4/20) hat sich von den USA ausgehend als internationaler Code für Cannabiskonsum und Cannabiskultur etabliert. Um […]

Videosammlung: Terence McKenna
YouTube ist eine niemals versiegende Quelle für psychedelischen Content. Wer Fan des Kultautors Terence McKenna ist, dem sei der gleichnamige Kanal wärmstens empfohlen. Weit über 300 Videos mit Vorträgen, Zitaten, Lesungen, Interviews, TV-Aufzeichnungen und vielem […]

Psychedelische Aktivisten vor DEA-Zentrale festgenommen
Bei einer Demonstration vor dem Hauptgebäude der US-amerikanischen Drogenbehörde Drug Enforcement Administraion (DEA) in Virginia kam es am 9. Mai 2022 zur Festnahme von 16 psychedelischen Aktivisten. Dabei forderten die Demonstranten, dass die Behörde unheilbar […]