Der US-amerikanische Biochemiker Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina) gilt als einer der Pioniere der genetischen Medizin und Molekularbiologie – 1993 bekam er zusammen mit seinem Kollegen Michael Smith den Nobelpreis für die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Kary Mullis hatte stets darauf hingewiesen, dass ihm diese Forschungsarbeit von 1983 nur mit Hilfe von Einsichten und Erkenntnissen aus der LSD-Erfahrung geglückt sei. Der Forscher hatte nach Angaben in seiner Autobiographie Dancing Naked In The Mind Field (1998, Pantheon Books, New York) in den 60er Jahren diverse Experimente mit LSD gemacht. Kary Mullis starb am 7. August 2019 in Newport Beach (Kalifornien).
Ähnliche Artikel

LSD und Zauberpilze: Psychedelische Therapie in der Schweiz
Im Onlinemagazin UltraSwiss ist ein interessanter englischsprachiger Artikel erschienen, die sich mit den Möglichkeiten einer psychedelischen Therapie in der Schweiz befasst. Hintergrund für die Story ist die aktuelle Verabschiedung des US-Repräsentantenhauses zweier Änderungsanträge zum National […]

Nach Auszählung: Psilocybinpilze in Denver doch entkriminalisiert
Denver hat nach den endgültigen Auszählungen der Wählerstimmen nun doch dafür gestimmt, die Verwendung von Zauberpilzen zu entkriminalisieren – damit ist Denver die erste US-Stadt, die diesen gewaltigen und vernünftigen Schritt getan hat. In einer […]

RIP Goa Gil
Der US-amerikanische Psychedelic-Trance-Produzent Gilbert Levey, besser bekannt unter seinem Künstlernamen Goa Gil, ist am 26. Oktober 2023 an den Folgen eines großzelligen B-Zell-Lymphoms gestorben. Geboren am 11. Oktober 1951 in San Francisco und aufgewachsen im […]