Der US-amerikanische Biochemiker Kary Banks Mullis (* 28. Dezember 1944 in Lenoir, North Carolina) gilt als einer der Pioniere der genetischen Medizin und Molekularbiologie – 1993 bekam er zusammen mit seinem Kollegen Michael Smith den Nobelpreis für die Entwicklung der Polymerase-Kettenreaktion (PCR). Kary Mullis hatte stets darauf hingewiesen, dass ihm diese Forschungsarbeit von 1983 nur mit Hilfe von Einsichten und Erkenntnissen aus der LSD-Erfahrung geglückt sei. Der Forscher hatte nach Angaben in seiner Autobiographie Dancing Naked In The Mind Field (1998, Pantheon Books, New York) in den 60er Jahren diverse Experimente mit LSD gemacht. Kary Mullis starb am 7. August 2019 in Newport Beach (Kalifornien).
Ähnliche Artikel

Dokumentation über die Huichol
Auf dem englischsprachigen Dokumentarportal Voices of Amerikua, welches sich vor allen Dingen auf die Produktion von Dokumentationen über die indigene Urbevölkerung Amerikas und ihren seit Jahrhunderten andauernden Kampf um zivile Grundrecht fokussiert, ist dieses Jahr […]

Cannabis-Legalisierung rückt auf US-Bundesebene
Das US-amerikanische Repräsentantenhaus, das neben dem Senat eines der beiden Organe des Kongresses der Vereinigten Staaten darstellt, stimmte kürzlich über eine bundesweite Legalisierung von Cannabis ab. Eine Mehrheit der aus überwiegend aus Demokraten bestehenden Kammer […]

Legal Kiffen im Pazifik?
Guam hat Cannabis für den rekreativen Gebrauch legalisiert und reiht sich damit in die Liste der progressiven Gebiete ein, die ihre Cannabisgesetze vernunftgemäß ändern. Guam ist ein sogenanntes Außengebiet unter Hoheitsgewalt der Vereinigten Staaten von Amerika. […]