Kultur

Arte: Doku über Portugals Drogenpolitik

In Portugal ist der persönliche Gebrauch und Besitz von Eigenbedarfsmengen von psychoaktiven Substanzen, die in anderen Ländern illegalisiert sind, seit 2001 entkriminalisiert – stellt im schlimmsten Falle eine Ordnungswidrigkeit dar. Eine vom öffentlich-rechtlichen Sender Arte […]

Kultur

Doku: The Psychedelic Renaissance

Die Dokumentation The Psychedelic Renaissance ist so gut wie fertiggestellt, Lucys Rausch berichtete darüber. Jetzt bittet das Filmproduktions-Team um Anya Oleksiuk und Ashwin Bolar um weitere finanzielle Unterstützung aus der psychonautischen Community, um die Kosten […]

Kultur

SRF: Mit Drogen heilen

Der Schweizer Rundfunk SRF hat mit seiner Dokumentation Drogen als Medikamente: Wie LSD, Psilocybin und GHB heilen könnten (Reihe SRF Einstein) einen Beitrag vorgelegt, der sich mit der potenziellen Nutzbarkeit von illegalisierten psychoaktiven Substanzen in […]

Kultur

PSYCHEDELIA: History & Science of Mystical Experience

PSYCHEDELIA ist ein 60-minütiger Dokumentarfilm über psychedelische Drogen und ihre Eigenschaft, mystische Erfahrungen hervorrufen zu können. Der Film berichtet über die Verwendung von psychedelischen Katalysatoren in kontrollierten Forschungsstudien vor dem kulturellen Umbruch der 1960er Jahre, […]

News

Delfine im Kugelfisch-Rausch

Der Konsum bzw. Einfluss psychoaktiver Moleküle ist für den Menschen eine seit Jahrtausenden in Kunst und Kultur fest verankerte Tatsache. Doch Homo sapiens ist nicht das einzige Wesen, dass sich absichtsvoll berauscht: Auch im Tierreich […]

Kultur

Dokumentation über Psychedelika

Die psychedelische Renaissance in bewegten Bildern: Aus Brasilien kommt jetzt ein Film, der auch in deutscher Sprache erhältlich ist: The New Science of Psychedelics (zu dt. etwa: Die neue Wissenschaft der Psychedelika) beschäftigt sich mit […]

Kultur

Neue Netflix-Serie: The Business of Drugs

Um psychotrope Substanzen und Bewusstseinsveränderung ranken sich seit Menschengedenken viele Geschichten. Ob in Literatur, bildender Kunst oder Musik – psychoaktive Drogen spielen sowohl als Werkzeug als auch als Betrachtungsobjekt eine unerlässliche und vor allem inspirierende […]