Kultur

Digitale Blotterkunst

NFTs sind digitale Kunstwerke. Das neuartige Konzept begeistert seit einigen Jahren Sammler auf der ganzen Welt. Jedes NFT ist eigenartig, auch wenn es «bloß digital» existiert. Durch bestimmte Legitimations- und Lizenzverfahren gewinnen die einzigartigen «Non-Fungible […]

Agenda

Event: 80 Jahre LSD

Am 14. April 2023 feiert die Schweizerische Ärztegemeinschaft für psycholytische Therapie (SÄPT) das 80–jährige Jubiläum von LSD in Basel. Die Gastgeber freuen sich, ein spannendes Programm mit Beiträgen zu LSD in Forschung, Therapie und Gesellschaft […]

News

1V-LSD: Kommt das Verbot?

Die deutsche Bundesregierung will 1V-LSD verbieten – ein Derivat, das in Europa aktuell zu den wohl bekanntesten noch legalen LSD-Formen gehört. Die Regierung der Bundesrepublik reichte im Juli 2022 einen Verordnungsentwurf beim Bundesrat ein, welcher […]

Kultur

Happy Birthday, Albert Hofmann!

Albert Hofmann (11. Januar 1906 bis 29. April 2008) war Wissenschaftler, Chemiker, Psychonaut, Autor und Naturphilosoph, doch vor allem wird jedem Psychedelikenthusiasten zuerst die Erfindung bzw. Entdeckung des Lysergsäurediethylamids (LSD-25) im Jahr 1938 einfallen, die […]

Kultur

Musikalische LSD-Hommage: Oh Albert

Am 16. Juni 2021 veröffentlichte New Amsterdam Records ein ganz besonderes musikalisches Schmankerl für alle LSD- und Albert-Hofmann-Fans: Das Album „Oh Albert“ vom Schweizer Musiker Elia Rediger unter Mitarbeit vieler anderer Musiker überrascht mit souligem […]

News

„Das Comeback der Hippie-Droge“

Acid on TV: Die von Albert Hofmann 1944 erstmals synthetisierte, psychoaktive Substanz Lysergsäurediethylamid (LSD-25) wird seit wenigen Jahren immer wichtiger für die klinische Forschung. Aufgrund des hohen therapeutischen Potenzials, das mit der LSD-Erfahrung einhergeht, interessiert […]

News

Frau nimmt 55 Milligramm LSD

Eine Frau aus Deutschland zog nach Angaben der Springer-Zeitung WELT die 550-fache Dosis dessen, was man bei LSD als „normale Dosis“ betrachtet (100 Mikrogramm). Das Pulver, dass sie von ihrem Mitbewohner hatte, hielt sie für […]