Wissenschaft

Richard Schultes: Sein Leben und seine Arbeit

Ein Videoschmankerl: In einem etwa anderthalbstündigen Interview mit dem US-amerikanischen Biologen, Drogenpionier und Vater der modernen Ethnobotanik Richard Evans Schultes (1915-2001). Im Gespräch (in englischer Sprache) geht es neben seinen botanischen Studien und Erkenntnissen auch […]

Wissenschaft

Xtra Lachgasfabrik Regenwurm

Markus Berger Das stark psychoaktive Lachgas (N2O, Distickstoffmonoxid, Stickoxydul) ist nicht nur ein klinisches Sedativum und partielles Anästhetikum sowie Treibgas für Sahnespender. Es ist außerdem ein Naturstoff, nämlich u.a. Verdauungsprodukt von Regenwürmern. Daher sind regenwurmreiche […]

Wissenschaft

Uni Münster: Psychedelika in der Medizin

Psychedelika werden in dieser Zeit immer wichtiger für die klinische Wissenschaft, das macht sich auch in Deutschland bemerkbar. So z.B. im nordrhein-westfälischen Münster. Die dortige Universität veröffentlichte auf ihrem offiziellen YouTube-Kanal ein kurzes Interview mit […]

Wissenschaft

Neuro-Studie: Psychedelika und Achtsamkeit

Der Schweizer Arzt Milan Scheidegger ist bereits seit einigen Jahren für seine Studien im Bereich Bewusstsein und Psychedelik bekannt. Auch 2023 führt er seine wichtige Arbeit fort. Für die Neuroimaging-Studie (MRI) zur Achtsamkeitsmeditation unter pharmakologischer […]

Wissenschaft

Bronzezeit: Drogenkonsum auf Menorca

Ein Forscherteam, bestehend aus fünf spanischen und einem chilenischen Wissenschaftler, fand jetzt mittels uralter Haarproben heraus, dass auf der westmediterranen Balearen-Insel Menorca psychoaktive Pflanzen konsumiert worden sind. Dies stellt eine Besonderheit dar, denn Menschenhaar aus […]

Kultur

Psychedelic Science: Dennis McKenna im Interview

Der Ethnobotaniker und Ethnopharmakologe Dennis McKenna (Bruder des verstorbenen Terence McKenna) im Gespräch mit Dr. Jordan B. Peterson. Die beiden sprechen über die interdisziplinäre Wissenschaft der Psychedelika, über Wesenheiten, die man im psychedelischen Zustand treffen […]