Ethnobotanik

Psychedelika in der Prähistorie

Das Bedürfnis nach psychedelischem Erleben bzw. bewusstseinserweiternden Zuständen ist höchstwahrscheinlich ein Urmerkmal des Menschen. Psychedelika sind eng mit menschlicher Kultur verwoben. Das weiß auch Ryan Hurd, Autor des Artikels A Short Prehistory of Psychedelics (dt.: […]

Ethnobotanik

Xtra Die Psilocin-haltigen Pilze

Warai–Take, Hsiao–ch’un, Teonanácatl, Chipi–Kakuljá Text Jonathan Ott Die Japaner unterschieden verschiedene Pilze als warai-take (‹lachende Pilze›), die auch in China (dort als hsiao-ch’un) existierten. Der chinesische warai-take ist Panæolus campanulatus (oder für manche Mykologen seine […]

Wissenschaft

Studie: Psilocybin ist verträglich und sicher

Der Pilzwirkstoff Psilocybin (4-HO-DMT) hat sich in Studien, die sein therapeutisches Potenzial bei einer Reihe von psychiatrischen Erkrankungen und Substanzabhängigkeiten untersuchten, als verträglich und sicher erwiesen. Dies hat sich im Rahmen einer entsprechenden Review (Literaturrecherche) […]

Wissenschaft

Wie wirken serotonerge Psychedelika?

Psychedelische Substanzen mit serotonerger Pharmakologie, z.B. die psychotropen Tryptamine wie Psilocybin-Pilze, wirken modulierend auf Wahrnehmung und kognitive Systeme ein, welche funktional mit der Amygdala (Corpus amygdaloideum, Mandelkern) korrelieren, einer Gehirnregion im limbischen System, die mit […]

Kultur

Xtra Timothy Learys erste Pilzerfahrung

Die Pilze haben einen der bedeutendsten und umstrittensten Bewusstseinsforscher, den ehemaligen Harvard-Professor Dr. Timothy Leary, sozusagen »auf den Trip« gebracht. Noch bevor Leary mit LSD experimentierte, bekam er Zugang zu den mexikanischen Zauberpilzen. Als er […]

Kultur

ZDF: Doku über Pilze als Medizin

Im Auslandsjournal der ZDFheute Nachrichten erschien eine kurze Dokumentation über Psilocybin-Therapie in Jamaika. Es geht im Kurzfilm um die US-amerikanische Irak-Veteranin Beth. Sie leidet aufgrund der Kriegserfahrungen und mehrerer Vergewaltigungen männlicher Soldaten unter einer Posttraumatischen […]

Wissenschaft

Studie: Psychedelika und Traumata

Die Humboldt-Universität Berlin sucht noch Teilnehmer für eine Studie zu Psychedelika und Traumata. Probanden sollten mindestens 18 Jahre alt, des Deutschen oder Englischen mächtig sein und mindestens einmal in ihrem Leben ein Psychedelikum (LSD, DMT, […]