Ethnobotanik

Danke, Pflanzenmedizin!

Psychedelika, psychoaktive Substanzen, Psychoaktiva: Für geistbewegende Moleküle haben sich mittlerweile viele Namen etabliert – abseits des (zu Unrecht) stigmabesetzten Begriffs »Droge«. Abertausende von Menschen weltweit machen seit mehreren Jahrhunderten lebensverändernde Erfahrungen mit diesen teils aus […]

Kultur

Storl-Akademie: Naturkundliche Seminare

Lernen in der Storl-Akademie: Der bekannte Ethnobotaniker, Kulturforscher und Buchautor Wolf-Dieter Storl bietet auf seiner Webseite Seminare zu pflanzen- und heilkundlichen Thematiken an. Für Sommer 2021 sind beispielsweise ein Vortrag über Frühjahrspflanzen und Frühjahrskuren von […]

Kultur

Amazonien: Jaguarmenschen in Gefahr

Der Stamm der Hohodene lebt im brasilianischen Amazonasgebiet und ist eines der letzten noch echten schamanischen Völker Südamerikas. Die sogenannten Jaguarschamanen oder „Jaguarmenschen“ der Ethnie gelten als besonders mächtig – allerdings ist das traditionelle Volk […]

Ethnobotanik

Im Zeichen des Cocastrauchs

Im südamerikanischen Binnenstaat Bolivien spielt der Cocastrauch eine gewichtige kulturelle Rolle. Für manche Ureinwohner Boliviens ist der Strauch heilig. Man begeht seit 2017 sogar ein Fest zu Ehren des stimulierenden Gewächses, den »Día Nacional del […]

Kultur

Kein Cannabis (mehr) in Amsterdam?

Femke Halsema, Politikerin der Partei GroenLinks und Bürgermeisterin der niederländischen Hauptstadt Amsterdam, plant seit einigen Wochen eine Verbotspolitik hinsichtlich der Abgabe von Cannabis an ausländische Touristen. Laut der neu angedachten Regelungen soll es nur noch […]

Kultur

YouTube löscht Drug Education Agency

Am 10. Februar 2021 löschte die Streaming-Plattform YouTube den Drogenaufklärungs- und Harm-Reduction-Kanal von Nachtschatten-Mitarbeiter und Lucys-Rausch-Chefredakteur Markus Berger – die Drug Education Agency, auch bekannt als DEA (in Anlehnung an die US-amerikanische Drogenbehörde Drug Enforcement […]