Wissenschaft

Psychologische Auswirkungen von Psilocybin und MDMA

Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass Psilocybin im Gegensatz zu MDMA signifikante kurzfristige Veränderungen in Persönlichkeit, Achtsamkeit und Verbundenheit hervorrufen kann – insbesondere durch mystische Erlebnisse im Rahmen der Erfahrung. Während Psilocybin tiefgreifendere innere Prozesse auszulösen […]

Wissenschaft

Dennis McKenna: MDMA ist kein Psychedelikum

Der US-amerikanische Ethnopharmakologe Dennis McKenna ist dem psychoaktiven Publikum wohlbekannt – nicht nur als Bruder von Terence McKenna. Im hier präsentierten Video erklärt Dennis, dass MDMA (3,4-Methylendioxy-N-Methylamphetamin) kein klassisches Psychedelikum ist, obwohl es in Publikationen […]

Ethnobotanik

Psilocybe ochraceocentrata: Neue Art aus Afrika

Im südlichen Afrika wurde eine neue psychoaktive Psilocybe-Art identifiziert, die die engste Verwandte der weltweit bekanntesten und für den Eigenanbau am häufigsten verwendeten Spezies Psilocybe cubensis zu sein scheint. Die Samples von Psilocybe ochraceocentrata wurden […]

Ethnobotanik

Xtra Die Psilocin-haltigen Pilze

Warai–Take, Hsiao–ch’un, Teonanácatl, Chipi–Kakuljá Text Jonathan Ott Die Japaner unterschieden verschiedene Pilze als warai-take (‹lachende Pilze›), die auch in China (dort als hsiao-ch’un) existierten. Der chinesische warai-take ist Panæolus campanulatus (oder für manche Mykologen seine […]

Wissenschaft

Wie wirken serotonerge Psychedelika?

Psychedelische Substanzen mit serotonerger Pharmakologie, z.B. die psychotropen Tryptamine wie Psilocybin-Pilze, wirken modulierend auf Wahrnehmung und kognitive Systeme ein, welche funktional mit der Amygdala (Corpus amygdaloideum, Mandelkern) korrelieren, einer Gehirnregion im limbischen System, die mit […]