Kultur

Xavier Quijas Yxayotl: Cosmic Jaguar

Pünktlich zu Silvester verabschieden wir uns aus diesem Jahr mit einer ganz besonderen Preziose. Der Musiker Xavier Quijas Yxayotl („Yxayotl“ bedeutet auf Nahuatl Tränen) wurde am 28. Dezember 1952 in Guadalajara, Jalisco, Mexiko, geboren und […]

Kultur

Xtra Timothy Learys erste Pilzerfahrung

Die Pilze haben einen der bedeutendsten und umstrittensten Bewusstseinsforscher, den ehemaligen Harvard-Professor Dr. Timothy Leary, sozusagen »auf den Trip« gebracht. Noch bevor Leary mit LSD experimentierte, bekam er Zugang zu den mexikanischen Zauberpilzen. Als er […]

Ethnobotanik

Xtra Reise nach Oaxaca

Text: Michael Schlichting Eigentlich war ich damals nach Mexiko aufgebrochen, um als Medizinstudent einige Wochen im dortigen Basisgesundheitsdienst zu arbeiten. Bei dieser Gelegenheit wollte ich auch die speziellen Probleme der Gesundheitsversorgung der indianischen Bevölkerung näher […]

Ethnobotanik

Xtra Zum modernen Gebrauch des Teonanácatl

Text: Jonathan Ott Weise, vorausschauende Benutzer entheogener Substanzen lehnen alle Pillen oder Kapseln vom Schwarzmarkt ab, die angeblich Psilocybin oder »organisches Psilocybin« enthalten sollen. Es gibt kein synthetisches Material auf dem illegalen Markt; genauso unwahrscheinlich […]

Hanf

Mexiko: Nonnen gegen das Drogenkartell

Cannabisnonnen und Social Media: Um Cannabis aus den Händen der kriminellen Drogenkartelle Mexikos zu befreien, hat eine Gruppe von Aktivistinnen in einem mexikanischen Dorf beschlossen, selbst potenten Hanf anzubauen und verschiedene Produkte daraus herzustellen, um […]

Ethnobotanik

Xtra Meine Begegnung mit María Sabina

Text: Albert Hofmann Wenn man sich in die Lebensgeschichte der indianischen Schamanin oder curandera (»Heilerin«) María Sabina vertieft, die im vorliegenden Buch* lebendig dargestellt ist, wird man in eine fremdartige Welt, in eine abgelegene Gegend […]

Kultur

Xtra Heilige Pilze in modernen Ritualen

Text: Christian Rätsch Der sinnvolle Gebrauch von psychoaktiven Substanzen ist in unserer modernen westlichen Kultur aufgrund verschiedener historischer Verhältnisse (z.B. Christianisierung, Inquisition) verlorengegangen und/oder systematisch unterdrückt worden. Die heiligen Pflanzen unserer Ahnen sind heute vom […]