Ethnobotanik

Kathleen Harrison: Psilocybin-Vortrag

Kathleen Harrison ist Witwe des weltbekannten Ethnobotanikers und Psychonauten Terence McKenna. Ähnlich wie ihr Ehemann interessiert auch sie sich zeit ihres Lebens für erweiterte Bewusstseinszustände und die entsprechenden Werkzeuge, die solche Zustände induzieren. Kathleen Harrison […]

Hanf

Mexiko legalisiert Cannabis

In Mexiko könnte Cannabis demnächst für den Freizeitgebrauch legalisiert werden. Die Abgeordnetenkammer in Mexiko-Stadt stimmte am 10. März 2021 für einen Gesetzesentwurf, der vorsieht, Cannabisprodukte für den Genusskonsum freizugeben. Im Klartext bedeutet das, dass nach […]

Hanf

Mexiko: Senat will Cannabis-Legalisierung

Der Senat der Vereinigten Mexikanischen Staaten (Senado de la Repùblica) stimmte am 20. November 2020 mit einer überwiegenden Mehrheit für eine Legalisierung von Cannabis. Damit ist die erste politische Hürde für eine Gesetzesänderungen überwunden. Nun […]

Hanf

Xtra Weltweit breit

Text Michael KnodtBis 2013 war klar: Cannabis ist weltweit illegal, so lange es aus hedonistischen oder, wie man im Englischen sagt, «recreational» (rekreativen, entspannenden) Gründen konsumiert wird*. Seit Uruguay 2013 als erstes Land der Welt […]

Agenda

Die Pflanzen der Schamanen

ACHTUNG: DER VORTRAGSABEND FIEL WEGEN CORONA AUS Erlebnisabend mit Dr. Christian Rätsch in Hannover zum Thema „Pflanzen der Schamanen“ – Ende März 2020 ist es soweit. Die schamanische Praxis war für die mittel- und südamerikanischen […]

Mediathek

Dokumentarfilm über Maria Sabina

Der mazatekischen Psilocybin-Curandera Maria Sabina, die besonders durch den Besuch des Pilzforschers Gordon Wassons Bekanntschaft erlangte, ist ein Dokumentarfilm von 1978 gewidmet, der kostenlos und in voller Länge auf YouTube bereitgestellt ist und direkt hier […]

Ethnobotanik

Entheogene Kakao- Zeremonien

Der Name Kakao, ursprünglich Kakawa, stammt vermutlich von der ersten Hochkultur in Mexiko, den Olmeken (etwa 1500 – 400 v. Chr.). Nach ihnen folgte die Hochkultur der Maya, die das Wissen um den Kakao übernahmen. […]