Ethnobotanik

Xtra Das Wesen der roten Amanita

Text: Ralph Cosack Einführung In unseren Wäldern lebt ein Wesen, größer als der Elefant und wohl zwölftausendmal so alt wie das Menschengeschlecht; still, starr und unsichtbar verbirgt es sich unter Erde, Moos und Wurzelwerk: der […]

News

Xtra Über den Anbau von Coca

Text: Markus Berger Dieser Artikel dient nicht zur Nachahmung, sondern rein wissenschaftlichen, informativen Dokumentationszwecken und ist unter keinen Umständen als Aufforderung zu illegalen Handlungen zu verstehen.   In its native environment, it grows along side […]

Kultur

Xtra Das Leben harmonisieren

Text: Kajuyali Tsamani-Wichapishinteton Luta-Mama Nabi Ka Der folgende Text des kolumbianischen Mestizo-Schamanen Kajuyali Tsamani wurde bereits im Jahr 2009 verfasst und entbehrt nicht einer gewissen Prophetie, wenn wir ihn in der heutigen Zeit rezipieren. Daher […]

Kultur

Xtra Mit Kindern über Drogen sprechen

Text: Markus Berger Soll man mit Kindern über Drogen sprechen? Diese Frage ereilt mich in meiner Funktion als Autor von Büchern über psychotrope Substanzen annähernd wöchentlich – meist von Eltern, die ein akzeptanzorientiertes Verhältnis zu […]

Kultur

Xtra Mit Drogen die Seele heilen

Text: Markus Berger In aller Regel erklären zum Beispiel Suchtmediziner, dass „Drogen“ die Menschen krank machen. Wenn sie nicht in die körperliche Abhängigkeit oder durch Überdosierungen in die Klinik führen, dann lösen sie zumindest – […]

Kultur

Xtra Boyle, LSD und Millbrook

Text: Susanne G. Seiler Man hat nicht oft die Gelegenheit, einem berühmten Schriftsteller beim Schreiben sozusagen über die Schulter zu sehen, doch bei T.C. Boyles Buch Das Licht (Hanser, 2019) geht es um Themen, mit […]

Kultur

Xtra Was ist Bewusstsein?

Text: Markus Berger „Die im Sinne der Aussagbarkeit als ‚bewußt‘ klassifizierten Aspekte menschlichen Verhaltens werden häufig in Typen von ‚Bewußtseinszuständen‘ unterteilt. Dies sind vorgeformte, unter bestimmten Bedingungen auftretende Reaktionsmuster mit fließenden Übergängen.“ Adolf Dittrich: Veränderte […]